Am Anfang des Kinos stand die Aufzeichnung von Bewegung. Der Begriff „Cinematographie“ setzt sich aus den griechischen Wörtern „Kinema“ für „Bewegung“ und „graphein“ für „aufzeichnen“ zusammen. Tanzforscherin und Tänzerin Bertha Bermúdez (Amsterdam), Filmemacherin Maite Bermúdez (Barcelona) und Medienkünstler/Regisseur Chris Ziegler (München, Karlsruhe) erweitern das klassische Kinoerlebnis zu einer „immersiven“ körperlichen Erfahrung und entwickeln so eine künstlerische Alternative zum herrschenden 3D-Kino-Hype.
PARADISO ist Teil einer Serie von interaktiven Tanzfilmen um sensorische Wahrnehmung und kinästhetische Erfahrung.
Der Besucher erlebt in PARADISO Tanz im ewigen Eis am Nord- und Südpol, in den Wüsten Afrikas und anderen unwirtlichen Gegenden der Welt.
Im ersten Teil, PARADISO-senses, wird der Betrachter vom Tanz im Film wortwörtlich „berührt“. Force Feedback Sensoren mit elektroaktiven Polymeren und eine speziell konstruierte 4D-Liege geben ein taktiles Feedback auf Haut und Körper. Die von der Installation ausgehenden Bilder, Klänge, Luftbewegungen und ausströmende Duftstoffe aktivieren fast alle Sinne: Sehen, Hören, Riechen und Berühren.
Im zweiten Teil, PARADISO-spaces, bietet sich dem Besucher eine kinästhetische Erfahrung. Abgeschirmt von äußeren Reizen, unterstützt durch eine 3D-Video-Brille und die spezielle Kameraführung können die Bewegungen der Tänzerin scheinbar aus direkt teilnehmenden Blickwinkeln auch körperlich nachvollzogen werden. Der Besucher reorganisiert das Filmmaterial nicht nur mental, sondern auch physisch.
Konzept, Regie: Bertha and Maite Bermúdez, Chris Ziegler
Produktion: Chris Ziegler, movingimages.de (DE)
und Las Negras Productions (NL/SP)
Software, Raum: Chris Ziegler
Tanz: Bertha Bermúdez (inspired by EG | PC choreography)
Musik: Musik aus Emio Greco | PC’s HELL, PURGATORIO,
you PARA | DISO und Mikel Salas, Kostüme: Clifford Portier
Film Regie (senses): Maite Bermúdez / Kamera: Paul Colangelo
Erster Kameraassistent: Randy Maldonado, Gavin Fernandaz
Grip: Sean McCague, Kurt Schwartz
Swing: Neil Kelly / DIT: Sam Kratchmere
Schnitt (senses): Maite Bermúdez
PARADISO ist der letzte Teil der Filmtrilogie IMAGINED DANTE
von Las Negras
Productions: Imagined Hell, Imagined Purgatory and Imagined Paradiso, inspiriert durch die Choreographen Emio Greco and Pieter C. Scholten und ihrer Dante-Trilogie Inferno, Purgatorio and you Para | Diso
Chris Ziegler lebt in Deutschland und ist Regisseur und Medienkünstler am Zentrum für Kunst und Medientechnologie, ZKM, Karlsruhe
EXIT TO THE ENTRANCE
Interaktive Medieninstallationen
von Chris Salter, Adelin Schweitzer and the deletere group und Chris Ziegler
7.- 15.6.2013
Öffnungszeiten:
Mi, Do, Fr 18:00 – 22:00 Uhr
Sa, So 11:00 – 22:00 Uhr
Mo 10.6. und DI 11.6. Ruhetag
Fr 7.6.2013
Vernissage um 20:00 Uhr
Fri 07.06. to Sat 15.06.
Interaktive Medieninstallationen
Door Time: 20:01hour Show Time: 20:01hour
Location: MuffatwerkMunich
Eintritt frei
Veranstalter: Muffatwerk
Unterstützung: Internationales Zentrum choreographischer Künste, ICK, Amsterdam, Emio Greco | PC, Niederlande, Flying Elephants Foundation, Gregory Colbert USA, Frankreich, Kulturreferat München, Muffatwerk München, Zentrum für Kunst und Medien, ZKM Karlsruhe