19.03
13
St. Anna Gymnasium, Heinrich-Heine-Gymnasium und das Jugendensemble von Andrea Marton
Viele Schüler in München haben im Regelunterricht die Möglichkeit, mit Tänzern und Choreografen des Bayerischen Staatsballetts und Tanz und Schule e.V. einen künstlerischen Prozess mitzuerleben. Einige Klassen stellen an diesem Abend ihre Projekte vor: Eine 6. und eine 7. Klasse aus dem Heinrich-Heine-Gymnasium haben im Rahmen des bundesgeförderten Projekts TANZFONDS PARTNER („Heinrich tanzt! 2013“) kurze Stücke mit den Choreografinnen Christa Coogan, Katja-Mirjam Böhm und Lisa Lugo erarbeitet. Schüler der 8. Jahrgangsstufe des St. Anna Gymnasiums und des Heinrich-Heine-Gymnasiums zeigen ein Stück, das sie mit den Künstlern Martina La Ragione (Italien) und Aloun Phetnoi (München) entwickelt haben.
Die Produktionen eint, dass sie die Dynamik und den Elan der Jugendlichen aufnehmen, ihre Vitalität in den Vordergrund stellen und sie herausfordern und anregen zu inhaltlicher und formaler Eroberung ihrer Themen.
Außerdem zeigt die Choreografin Andrea Marton (Tanz und Schule) mit ihrem Kinder- und Jugendensemble Glühwürmer das Stück „eins, zwei, drei, viele“.
Rahmenprogramm:
Heinrich tanzt! - Grenzen
Dokumentarfilm, 2012 (30 Minuten) von Severin Vogl und Felix Hentschel
„Heinrich tanzt! - Grenzen" wurde als choreographisches Projekt des Bayerischen Staatsballetts und Tanz und Schule e.V. 2012 mit 135 Schülern der 8. Jahrgangsstufe des Heinrich-Heine-Gymnasiums Neuperlach und Schülern des St. Anna Gymnasiums in der Reithalle durchgeführt. Im Film reflektieren die Schüler die tänzerische Umsetzung fiktiver und realer, physischer und psychischer Grenzen während der Erarbeitung ihres Stücks zu Leonard Bernsteins West Side Story Suite, gespielt von ATTACCA, dem 80-köpfigen Jugendorchester des Bayerischen Staatsorchesters
Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt frei, Ort:Muffatwerk
Tue 19.03.
Dance
Door Time: 20hour Show Time: 20hour
Location: MuffathalleMunich
VVK--10--erm--5--zzgl.Gebühren---AK--12,50
weitere Ermäßigungen siehe www.thinkbigfestival.de
Mit Unterstützung von TANZFONDS PARTNER – eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes
Eine Veranstaltung von Tanz und Schule e.V., in Kooperation mit CAMPUS/Bayerisches Staatsballett und Muffatwerk im Rahmen von ACCESS TO DANCE.
Die Veranstaltung wird ermöglicht durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München, und den Bezirk Oberbayern. Mit freundlicher Unterstützung des Institut Français und des Generalkonsulats des Königreichs der Niederlande.
ACCESS TO DANCE ist ein Programm zur Förderung von zeitgenössischem Tanz, das von einem Zusammenschluss verschiedener Münchner Tanzorganisationen und Institutionen – der Tanzbasis e. V. – initiiert und ausgeführt wird.